"Shit Bargeld vergesse, chöntsch du mer 20 Stutz uslehne?"
"Ja klar."
"Wart ich zaks der grad, han nöd gern Schulde!"
Was dich in diesem Beitrag erwartet
Bevor ich aus dem Haus gehe
05:50, ich wache langsam auf. Nicht weil der Wecker klingelt. Nein, meine Philips Hue sind so eingestellt, dass sie zehn Minuten, bevor ich aufstehe, langsam hell werden. What a time to be alive!
6:00 Uhr, tatsächlich, in meinem en suite klingelt meine Sonos-Box. So habe ich mir übrigens das ewige Schlummern abgewöhnt. Geht natürlich einiges einfacher, wenn dein Wecker nicht mehr auf deinem Nachttisch steht. Neben meinem Wecker im Badezimmer liegt übrigens auch mein Handy zum Laden über Nacht.
Auf dem Handy-Display ist eine Push-Nachricht. Von Zak! Yes, jemand hat mir Geld überwiesen. Die Krankenkasse - sehr schön, Geld, welches ich bereits innerlich abgeschrieben hatte.
7:00 geduscht, Zähne geputzt, suit-up und mit Wachs in den Haaren verlasse ich das Haus. 7:03 stehe ich bereits am Gleis 3 am Bahnhof Lenzburg. Wie ich es liebe, so nahe am Bahnhof zu wohnen.
Gipfeli fürs Büro
Am Bahnhof Aarau angekommen mache ich einen Abstecher zum Coop. Mit fünf Gipfeli laufe ich zum Self-Check-out, tippe zweimal auf die Seitentase meines iPhones und bezahle bargeldlos. Dauert keine drei Sekunden und ich bin draussen – coole Sache dieses Zak Prepaid mit ApplePay.
Der Morgen vergeht wie im Flug, die Mitarbeiter haben sich an den Gipfeli erfreut. Jetzt gehe ich schnell zum Barber auf der anderen Strassenseite. Bei der Tür fällt mir ein, dass ich kein Bargeld habe und diese keine Kartenzahlung akzeptieren. Meine Arbeitskollegin leiht mir CHF 20 in bar, ich zake es ihr sofort zurück - ich mag keine Schulden. Dank Zak instand erhält sie die CHF 20 in Echtzeit zurück.
Beim Barber sind alle Stühle bereits besetzt. Kein Problem, ich kenne den Laden, das geht immer sehr schnell. Ich checke kurz meine Zak-App und sehe, dass heute Zahlungen ausgeführt wurden. Wunderbar, so habe ich immer die Übersicht, wie hoch mein Kontostand gerade ist.
Nach Feierabend nehme ich wieder den Zug nach Hause. Zum Glück wohne ich nicht nur direkt am Bahnhof, sondern auch neben dem Coop Lenzburg. Ich gehe für das Abendessen einkaufen und trage den Einkauf im gemeinsamen Topf auf Zak ein. Die einfachste Lösung, wenn man zusammenwohnt und kein gemeinsames Konto hat.
Unterwegs mit Freunden
Nach dem Essen geht es ins Kino. Schnell kaufe ich für alle die Tickets an der Kasse und fordere von jedem die CHF 17 ein. Noch bevor ich mich hinsetze, haben bereits alle das Kinoticket via Zak bezahlt.
Eine App mit allen Funktionen, die du für den Alltag brauchst. Fehlt nur noch Ebill. Und wenn du noch CHF 50 Startguthaben dazu möchtest, benutz meinen Code: FF5ZAK
Bis bald,
FinanzFabio
Ps. Klicke gerne das Herzchen hier unten an, damit ich weiss, der Beitrag gefällt dir!
***

FinanzFabio will mit finanzieller Bildung auf seinem Blog die Schweiz vor der Altersarmut retten. Ich glaube nicht mehr an die AHV.
Disclaimer: Die Informationen zu Zak richten sich ausschliesslich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Ein Zak-Konto kann nur mit Domizil Schweiz eröffnet werden.
.. ach, wie schön wird es sein, wenn man mal wieder ins Kino gehen kann.
Zak und Wek, Gruss Mike
hahahaha!