Mir ist es wirklich ein Anliegen, dass du möglichst viel von unserem Coaching profitierst. Nicht nur, weil du dafür bezahlt hast, sondern auch, weil Finanzen uns immer unser ganzes Leben begleiten werden. Damit du möglichst schnell ins Umsetzen kommst, habe ich dir ein paar Dokumente (Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, usw.) und Links zusammen gestellt, dass du gar nicht lange suchen musst und sofort loslegen kannst.
Das beste Coaching nützt nichts, wenn du nichts umsetzt
In unserem Finanzcoaching haben wir nicht nur über Geld, sondern auch über rechtliche Absicherungen gesprochen. Speziell beim Vorsorgeauftrag und der Patientenverfügung hast du gelernt, dass damit nicht zu spassen ist.
Hier kannst du die besprochenen Vorlagen runterladen.
Vorsorgeauftrag
In unserem Finanzcoaching haben wir nicht nur über Geld, sondern auch über rechtliche Absicherungen gesprochen. Speziell beim Vorsorgeauftrag und der Patientenverfügung hast du gelernt, dass damit nicht zu spassen ist.
Hier kannst du den Vorsorgeauftrag downloaden. Denk daran:
- Nicht im Tresor aufbewahren (am besten bei der Gemeinde oder Kanton hinterlegen)
- Nicht nur einen Vorsorgebeauftragten ernennen, sondern auch einen oder zwei als Ersatz
- Nur das Original gilt
- Alles von Hand geschrieben
- Besprich den Vorsorgeauftrag mit dem Beauftragten und frage sie oder ihn, ob sie auch bereit dazu sind, diese Aufgabe zu übernehmen
Falls du den Vorsorgeauftrag nicht selbst machen willst, kannst du dir immer noch Hilfe bei einem Notar holen.
Weder ich noch die FinanzFabio AG haften für die Richtigkeit und Aktualität des Vorsorgeauftrages. Ob ein Vorsorgeauftrag wirklich rechtlich gültig ist, merken wir leider erst, wenn der Fall der Fälle eingetreten ist und die KESB den Vorsorgeauftrag angenommen hat.
Meine Empfelung: Melde dich bei René Bätschmann von der Vobox. Er ist auf dieses Thema spazialisiert und kann dir sicher weiterhelfen und dich bei der Umsetzung unterstützen. Kostet was, ist aber günstiger als ein Notar.
Patientenverfügung FMH und Erläuterung
Erläuterung zu Patientenverfügung
Patientenverfügung FMH Kurzversion
Patientenverfügung FMH ausführlich
Am besten hinterlegst du die Patientenverfügung bei deinem Hausarzt.
Mehr zum Vorsorgeauftrag und zur Patientenverfügung hörst du in meinem Podcast mit René Bätschmann.
AHV Individuelles Konto und Skala 44
Für die Prüfung deiner AHV-Altersrente benötigst du zwingend den IK-Auszug.
Diesen kannst du hier bestellen.
Denke daran, wenn du den Auszug erhalten hast, hast nur 30 Tage Zeit, um eventuelle Fehler der SVA zu melden. Kontrolliere den Auszug also umgehend nach Erhalt. Nach dieser Frist gilt der Auszug als akzeptiert und du kannst nie mehr etwas beanstanden bis zu diesem Zeitpunkt.
Auf der Skala 44 kannst du anhand deines durchschnittlichen Einkommens die Höhe deiner Rente berechnen. Diese kannst du hier herunterladen.
Als Vorwarnung ab hier gibt es auch ein paar Affiliate Links. Damit sparst du immer etwas Geld und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit, damit ich dich auf dem Blog und im Podcast weiter kostenlos mit Informationen versorgen kann.
Saxo Bank Konto eröffnen
In unserem Coaching haben wir über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, wie du dein Geld investieren kannst. Für ETF und Aktien brauchst du ein Depot. Je nach Betrag, den du investieren willst, lohnt sich ein Depot bei der Saxo Bank. Ab CHF 500 im Monat bist du hier gut aufgehoben.
Mit meinem Link sparst du die ersten CHF 200 Trading Gebühren und erhältst lebenslang gratis den E-Steuerauszug. Damit kommst du doch schon sehr weit.
Bei justETF findest du deinen passenden ETF
ETF gibt es wie Sand am Strand. Mittlerweile gibt es sogar mehr ETF als Einzelaktien. Verständlich also, wenn du dich hier leicht überfordert fühlst.
Oft gibt es denselben ETF in verschiedenen Währungen, ausschüttend oder thesaurierend und an mehreren Börsen gehandelt.
Auf www.justetf.com/ch findest du alle ETF, die in der Schweiz handelbar sind. Mit vielen Filterfunktionen wird dir die Suche nach deinem optimalen ETF vereinfacht.
Säule 3a eröffnen und umschichten
Bei der Säule 3a gibt es drei Möglichkeiten:
- Säule 3a Konto
- Säule 3a Depot
- Säule 3a Police (Lebensversicherung)
Als Orientierung: Brauchst du das Geld in den nächsten fünf Jahren, zum Beispiel für einen Hauskauf, empfiehlt sich eher eine Kontolösung. Ab fünf Jahren kann ein Depot Sinn machen.
Bei der Säule 3a Police empfehle ich dir die Deckungen zu prüfen und eventuell den Rückkaufswert bei deiner Versicherung zu bestellen. Damit können wir prüfen, ob die bestehende Lösung noch stimmt für dich.
Beim Säule 3a Depot kann ich dir mehrere Anbieter empfehlen. Diese sind in meinen Augen ziemlich alle gleichwertig. Welches die beste Lösung ist, sehen wir dann in 30 Jahren, wenn wir pensioniert sind 🙂
- VIAC
- frankly
- Finpension
- True Wealth
Wenn dir Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, kann ich dir noch die Säule 3a von Inyova empfehlen. Etwas teurer, dafür sehr nachhaltig. Hier bitte den Code "FinanzFabio" nutzen, dann sparst du sechs Monate Gebühren ein.
Du hast bereits Gelder auf den 3a-Konti rumliegen? Kein Problem, diese kannst du auch auf ein neues Depot umschichten, damit dein Geld für dich arbeiten kann.
Relai - der einfachste Bitcoin Sparplan der Welt, made in Switzerland
Bitcoin ist erwachsen geworden. In meinen Augen kann es nicht schaden, sein Vermögen zu diversifizieren und einen kleinen Prozentsatz in Bitcoin zu investieren.
Der einfachste Weg für mich dafür ist die App Relai. In einer Minute bist du verifiziert und kannst loslegen. Keine Anlageempfehlung, nur meine Meinung.
Relai Downloaden:
https://apps.apple.com/ch/app/relai/id1513185997
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.relai&hl=de_CH&gl=US
Auch hier sparst du mit dem Code "FinanzFabio" 0.5%.
Follow-Up Termin
Wie gesagt, umsetzen musst du jetzt selbst. Natürlich bin ich bei Fragen für dich da und du kannst auch jederzeit wieder einen neuen Termin buchen.
Jetzt bleibt mir nur noch dir weiterhin viel Spass mit deinen Finanzen zu wünschen. Freue ich auf deine Updates!
Bis bald,
FinanzFabio